Have any questions?
+44 1234 567 890
UNGERBERG
Die Riede Ungerberg ist der Südwesthang, der dem Neusiedler See am nächsten liegt. Aus einer Grundbucheintragung der Herrschaft Ungarisch Altenburg aus dem Jahr 1546 geht hervor, dass der Ungerberg früher als „Hungerberg“ bezeichnet wurde. Er gehörte zu einem Dorf, das von den Türken zerstört wurde. Zum Gemeindegebiet von Gols zählt er erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts.
Das Bodenprofil der Riede Ungerberg zeigt einen Tschernosem. Der durch Humus dunkel gefärbte Oberboden, A-Horizont 0-30 cm, setzt sich aus lehmig-sandigem Material zusammen. Der schluffig-sandige Bereich zwischen 30 und 45 cm bildet den Übergang, AC-Horizont, vom humosen Oberboden zum Ausgangsmaterial der Bodenbildung. Diese ca. 7 Mio. Jahre alten Sedimente, C-Horizont 45-135 cm, weisen zahlreiche Kalkausfällungen (Konkretionen) auf. Mit zunehmender Tiefe nimmt der sandige Charakter der Sedimentschichten zu.
Der Ungerberg ist eine warme und frühreifende Lage (ca. 23 ha). Dadurch eignet sich die Riede hervorragend für späte Sorten wie Blaufränkisch und Merlot. Die Weine sind geprägt durch ihre Struktur und Stoffigkeit.
Entnahmestelle: 47°54’46,63’’ Nord 16°53’41,06’’ Ost
Seehöhe: 147 m
Video: hier