Have any questions?
+44 1234 567 890
DAS KLIMA
Das warme und trockene Klima bietet die besten Voraussetzungen für den Weinbau in Gols.
Das Klima bestimmt den Vegetationsverlauf im Weinbau und ist wesentlich für die Eignung eines Gebietes und der passenden Rebsorten. Niederschläge, Windverhältnisse, Sonnenscheindauer und Temperaturen spielen für die Qualität der Weine eine große Rolle.
Der Nordosten Österreichs gehört zum Pannonischen Klimagebiet, das mit seinen heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern deutlich ausgeprägte kontinentale Züge zeigt. Der Neusiedler See spielt als Klimaregulator eine große Rolle. Die Wasseroberfläche reflektiert das Licht und fördert damit die Photosynthese. Zudem speichert der See Wärme und gibt diese nachts ab. Zusätzlich schirmt das Leithagebirge von den regenbringenden Nordwestwinden ab.
Die Region Neusiedler See ist begünstigt durch eine Jahresdurchschnittstemperatur von 11 Grad Celsius, einer Sonnenscheindauer pro Jahr von ca. 2.100 Stunden und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 500 mm bis 550 mm.
Jede Weingartenlage hat ihr individuelles Mikroklima mit eigenen Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Windverhältnissen, geprägt durch Faktoren wie Seenähe, Hanglage und Schutz vor Winden. Das Mikroklima hat Einfluss auf die Wahl der Rebsorte, auf die Erziehungsform und auf die Ausrichtung der Rebzeilen. Es kennzeichnet letztendlich den charakteristischen Ausdruck der Weine.