Wie alles
begann
Das Weingut Gsellmann Hans & Andreas ist
ein Familienunternehmen in dritter Generation. Das Wissen und besonders die
Liebe zum Wein wurden seit jeher von Generation zu Generation weitergegeben.
Und so hat der Wein die Familie Gsellmann geprägt, und nicht umgekehrt. Er erzählt
die Geschichte derer, die an seiner Reife beteiligt waren.
Mittlerweile ist Andreas Gsellmann für die
Vinifizierung bzw. für den Weinstil verantwortlich. Er ist nach einem Praxisaufenthalt
bei Graf Stephan Neipperg in St. Emilion in den elterlichen Betrieb
eingestiegen. Der Aufenthalt in Frankreich hat auch zur Umstellung auf
biodynamische Bewirtschaftung geführt.
Dafür steht das
Weingut heute
Im Jahr 2007
begannen Hans und Andreas Gsellmann mit der Umstellung auf biologisch
dynamischen Weinbau, denn die Natur ist das Maß aller Dinge. 2011 wurde das Weingut schließlich nach den Richtlinien von "Respekt - biologisch dynamische Qualität" zertifiziert.
Und so setzt die Familie Gsellmann auf Unterstützung statt Ausbeutung
sowie auf die Stärkung des Immunsystems der Pflanzen, der Böden und der
Kleinstlebewesen, die die Böden fruchtbar machen. Zum Einsatz kommen biologische
und pflanzenstärkende Mittel wie etwa Tees (Kamille, Ackerschachtelhalm,
Brennessel etc.). Viel Wert wird auch auf eine natürliche, ausgeglichene
Düngung gelegt.
Die Produktion authentischer und originärer
Weine ist für Andreas Gsellmann von großer Bedeutung: „Große Weine entstehen aus
dem, was da ist und nicht aus modischem Beiwerk.“ Die Trauben werden auf
traditionelle und natürliche Weise verarbeitet, denn die Weine sollen ein
Spiegelbild von Mensch und Region sein.
Weine
- Rosé: Zweigelt – St. Laurent Rosé start
- Weißweine: Welschriesling start,
Chardonnay, Pannobile, Weißburgunder, Traminer, Grauburgunder
- Rotweine: Blauer Zweigelt start, Blauer
Zweigelt Heideboden, Blaufränkisch, St. Laurent, Pinot Noir, Heideboden Rot,
Pannobile Rot, Pinot Noir Goldberg, Gabarinza
- Süßweine: TBA Chardonnay, Eiswein, Eiswein
Zweigelt – St. Laurent, Eiswein – Welschriesling
Andreas Gsellmann hat seine eigene Linie
mit großer Hingabe weiterentwickelt. Sie ist auch durch eine brandneue
Etikettenlinie optisch differenziert und stützt sich auf die drei inhaltlichen
Themen Handarbeit, Achtsamkeit und Finesse.
Besonderes
Seit zwei Jahren gehören auch Schweine ins
Bild des Weingut Gsellmann. Seit heuer kann man daher köstliche Salami, feinen
Räucherspeck und Blunzn kosten. Im Frühjahr 2014 wird auch der hausgemachte Prosciutto
- nach zweijähriger Reife – fertig sein.
Des Weiteren produziert das Weingut auch
Traubensaft sowie einen Traminer-Orange Wine, der 14 Tage auf der Maische vergoren
wurde.
Außerdem gibt es Verjus, also einen Saft
aus grünen Trauben, der aufgrund seiner zarten und frischen Säure zum
Marinieren und Kochen von Fisch oder Fleisch, als Basis für eine Salatsoße oder
zum Abschmecken der Suppe verwendet werden kann. Gespritzt mit Wasser ist er
auch ein erfrischender Durstlöscher!
Kontakt
Weingut Gsellmann Hans & Andreas
Obere Hauptstraße 38
7122 Gols
Tel: +43 2173 2214
wein@gsellmann.at
Website
Facebook
Twitter